Datenschutzerklärung
			
			1. Datenschutz auf einen Blick
			
			Allgemeine Hinweise
			
			Die folgenden Hinweise geben einen einfachen 
			
			Überblick 
			darüber, 
			was mit Ihren personenbezogenen Daten
			
			Datenerfassung auf dieser Website
			
			Wer ist verantwortlich für 
			die Datenerfassung auf dieser Website?
			
			Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den 
			Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
			
			Wie erfassen wir Ihre Daten?
			
			Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese 
			mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
			
			Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim 
			Besuch der Website durch unsere ITSysteme
			
			Wofür 
			nutzen wir Ihre Daten?
			
			Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung 
			der Website zu gewährleisten. 
			Andere
			Daten können 
			zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
			
			Welche Rechte haben Sie bezüglich 
			Ihrer Daten?
			
			Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft 
			
			über 
			Herkunft, Empfänger 
			und Zweck Ihrer
			
			Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen 
			Aufsichtsbehörde 
			zu.
			
			Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können 
			Sie sich jederzeit unter der im Impressum
			
			2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
			
			Datenschutz
			
			Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen 
			Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
			
			personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der 
			gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
			
			Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene 
			personenbezogene Daten erhoben.
			
			Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich 
			identifiziert werden können. 
			Die vorliegende
			
			Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung 
			im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
			
			Hinweis zur verantwortlichen Stelle
			
			Die verantwortliche Stelle für 
			die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
			
			Erhardt Eisenacher
			
			Eisenacher Medien
			
			Auf der Kaiserfuhr 45
			
			53127 Bonn
			
			Telefon: 0171-2753069
			
			E-Mail: eisenacher@eisenacher-medien.de
			
			Verantwortliche Stelle ist die natürliche 
			oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen
			
			
			über
			
			Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
			
			Viele Datenverarbeitungsvorgänge 
			sind nur mit Ihrer ausdrücklichen 
			Einwilligung möglich. 
			Sie können 
			eine
			
			Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen 
			sowie gegen
			Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
			
			WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E 
			ODER F DSGVO
			
			WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU 
			BETREIBEN,
			
			NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
			
			Beschwerderecht bei der zuständigen 
			Aufsichtsbehörde
			
			Im Falle von Verstößen 
			gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
			
			Recht auf Datenübertragbarkeit
			
			Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung 
			oder in Erfüllung 
			eines Vertrags
			
			Auskunft, Löschung 
			und Berichtigung
			
			Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen 
			jederzeit das Recht auf unentgeltliche
			
			Recht auf Einschränkung 
			der Verarbeitung
			
			Sie haben das Recht, die Einschränkung 
			der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
			
			Hierzu können 
			Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns 
			wenden. Das Recht
			
			auf Einschränkung 
			der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
			
			Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten 
			personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen 
			wir
			
			Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig 
			geschah/geschieht, können 
			Sie statt der Löschung 
			die Einschränkung 
			der Datenverarbeitung verlangen.
			
			Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, 
			Sie sie jedoch zur Ausübung,
			
			Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen 
			benötigen, 
			haben Sie das Recht, statt der
			
			Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt 
			haben, muss eine Abwägung 
			zwischen
			
			Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt 
			haben, dürfen 
			diese Daten – von
			
			Verteidigung von Rechtsansprüchen 
			oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen 
			oder
			
			Quelle:
e-recht24.de
Eisenacher 
		Medien